- Beiträge: 41
Artillerie Trompeter in Ord 1852
03 März 2023 13:21 #220
von Rupertus Scipio von Lentulus
Rupertus Scipio von Lentulus antwortete auf Artillerie Trompeter in Ord 1852
Yep, vorher hats schon ein bischen "hotschig" ausgeschaut. Dafür geht er wohl nicht mehr so leicht übers Bäüchlein. Top, gefällt mir. Waren die Knöpfe noch dabei oder musstest du die ergänzen?
Gruss
Gruss
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Rupertus Scipio von Lentulus
- Offline
- Unteroffizier
Weniger
Mehr
02 März 2023 13:09 #219
von Kostüm Kaiser
Kostüm Kaiser antwortete auf Artillerie Trompeter in Ord 1852
oh, sieht schon viel besser aus.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Kostüm Kaiser
- Offline
- Admin
- Hier schreibt Cédric Gschwind.
02 März 2023 12:43 #218
von duschi1
Dieser Beitrag enthält Bilddateien.
duschi1 antwortete auf Artillerie Trompeter in Ord 1852
So jetzt habe ich den ganzen " Schaden " erkannt. die Uniform wurde auf beiden Knopfreihen um ca 8 cm ausgelassen. Das sorgte dafür, dass nur noch 6 Knöpfe Platz hatten. Ist mir beim Kauf nicht aufgefallen, war wohl geblendet von der Schönheit !!
Habe die alten Knopf- Orte gut gesehen und alle wieder auf Position gebracht. Man sieht beim zweiten Bild gut, eine Seite ist schon korrigiert und die andere noch nicht. Beim dritten Bild sind alle Knöpfe wieder an Ort und die Brustnaht wieder in der Mitte.
Lehre daraus, die Uniformen wirklich gut anschauen und alle Knöpfe zählen !!!
Herzlichen Dank für den Tip
Habe die alten Knopf- Orte gut gesehen und alle wieder auf Position gebracht. Man sieht beim zweiten Bild gut, eine Seite ist schon korrigiert und die andere noch nicht. Beim dritten Bild sind alle Knöpfe wieder an Ort und die Brustnaht wieder in der Mitte.
Lehre daraus, die Uniformen wirklich gut anschauen und alle Knöpfe zählen !!!
Herzlichen Dank für den Tip
Dieser Beitrag enthält Bilddateien.
Bitte anmelden (oder registrieren) um sie zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
01 März 2023 15:49 #217
von duschi1
duschi1 antwortete auf Artillerie Trompeter in Ord 1852
Opps. das sieht halt nur ein Schneider !!
Merci für den Tipp, werde die alten Löcher suchen und die Knöpfe umnähen.
Merci für den Tipp, werde die alten Löcher suchen und die Knöpfe umnähen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
28 Feb. 2023 20:23 #215
von Kostüm Kaiser
Kostüm Kaiser antwortete auf Artillerie Trompeter in Ord 1852
Sieht schön aus, Danke auch für die regen Einträge hier.
Unser Berner Artillerie-Tschako (mit Ganse) sieht so aus:
sammlung.kostuemverleih-kaiser.ch/sammlu...raw&type=img&id=2703
Die Illustrationen der Schnur im Buch S. 25 ff habe ich nach einem Bild eines Kavallerie-Trompeters um 1860 gezeichnet. Was dabei aber jeweils Mundstückschnur ist und was Fourragere erschliesst sich mir auch nicht immer.
Der Frack ist wohl nicht gross, sondern die Knöpfe sind versetzt worden. Die vordere Naht sollte gerade herunter gehen, nicht so schräg wie hier. Zweireiher können gut erweitert werden, in dem einfach die Knöpfe auf der linken Seite (vom Träger aus) gegen vorne versetzt werden. Die Stelle wo die Knöpfe ursprünglich waren sollte noch gut zu sehen sein.
Unser Berner Artillerie-Tschako (mit Ganse) sieht so aus:
sammlung.kostuemverleih-kaiser.ch/sammlu...raw&type=img&id=2703
Die Illustrationen der Schnur im Buch S. 25 ff habe ich nach einem Bild eines Kavallerie-Trompeters um 1860 gezeichnet. Was dabei aber jeweils Mundstückschnur ist und was Fourragere erschliesst sich mir auch nicht immer.
Der Frack ist wohl nicht gross, sondern die Knöpfe sind versetzt worden. Die vordere Naht sollte gerade herunter gehen, nicht so schräg wie hier. Zweireiher können gut erweitert werden, in dem einfach die Knöpfe auf der linken Seite (vom Träger aus) gegen vorne versetzt werden. Die Stelle wo die Knöpfe ursprünglich waren sollte noch gut zu sehen sein.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Kostüm Kaiser
- Offline
- Admin
- Hier schreibt Cédric Gschwind.
28 Feb. 2023 09:49 #213
von Rupertus Scipio von Lentulus
Rupertus Scipio von Lentulus antwortete auf Artillerie Trompeter in Ord 1852
Aha, habe ich mir gedacht. Genf hatte die 25 und die 53 von dem her könntest du auch nur noch eine 5 suchen und es passt. Die Vorschriften mit dem Musikplunder habe ich leider nicht, da kann ich nicht weiterhelfen.
Jedenfalls viel Erfolg beim komplettieren.
Jedenfalls viel Erfolg beim komplettieren.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Rupertus Scipio von Lentulus
- Offline
- Unteroffizier
Weniger
Mehr
- Beiträge: 41
27 Feb. 2023 18:43 #212
von duschi1
duschi1 antwortete auf Artillerie Trompeter in Ord 1852
Sorry, falsch ausgedrückt !! Die Ganse fehlt und die ist aus Messing ( Gelb ). Die Kokarde Genf habe ich gewählt weil sie farblich so gut passt und ich keine Aargauer der Ord 61 habe. Ich bin nicht so genau mit den Zahlen der Kp. Genf hatte 25, die habe ich im Moment auch nicht in 30 mm. Darum erst mal die 3, und jetzt suchen bis gefunden !
in Zwischenzeit habe ich auch herausgefunden, dass ein Pompon nicht nötig ist.
Im Reglement 1852 wird unter Zif 273 C geregelt, dass die Trompeter mit Schnüren und Instrumenten nach besonderer Verordnung ausgerüstet werden. Hat jemand diese Vorschrift. Ist im Buch Kaiser die Abbildung 1852 Trompeter mit Fouragere / Spielschnur korrekt ?
Gruss
Duschi
in Zwischenzeit habe ich auch herausgefunden, dass ein Pompon nicht nötig ist.
Im Reglement 1852 wird unter Zif 273 C geregelt, dass die Trompeter mit Schnüren und Instrumenten nach besonderer Verordnung ausgerüstet werden. Hat jemand diese Vorschrift. Ist im Buch Kaiser die Abbildung 1852 Trompeter mit Fouragere / Spielschnur korrekt ?
Gruss
Duschi
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
27 Feb. 2023 09:27 #210
von Rupertus Scipio von Lentulus
Rupertus Scipio von Lentulus antwortete auf Artillerie Trompeter in Ord 1852
Hallo Duschi
Schaut schön aus. Was meinst du mit gelber Kokarde? Die Batterie 3 war zu der Zeit aus Aargau, daher wäre blau-schwarz angesagt. Und soweit ich weiss, ist der Rosshaarbusch so passend, bei anderen, mir bekannten Stücken ist er ebenfalls so eingesteckt. Da er nicht reglementarisch geregelt ist, hat man da allerdings schon etwas Spielraum. Eine Ganse fehlt glaube ich noch, oder?
Jedenfalls wieder eine sehr schöne Darstellung. Ich bin gespannt, wie er fertig aussehen wird.
Gruss und schönen Tag
Schaut schön aus. Was meinst du mit gelber Kokarde? Die Batterie 3 war zu der Zeit aus Aargau, daher wäre blau-schwarz angesagt. Und soweit ich weiss, ist der Rosshaarbusch so passend, bei anderen, mir bekannten Stücken ist er ebenfalls so eingesteckt. Da er nicht reglementarisch geregelt ist, hat man da allerdings schon etwas Spielraum. Eine Ganse fehlt glaube ich noch, oder?
Jedenfalls wieder eine sehr schöne Darstellung. Ich bin gespannt, wie er fertig aussehen wird.
Gruss und schönen Tag
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Rupertus Scipio von Lentulus
- Offline
- Unteroffizier
Weniger
Mehr
- Beiträge: 41
25 Feb. 2023 11:49 #209
von duschi1
Dieser Beitrag enthält Bilddateien.
Artillerie Trompeter in Ord 1852 wurde erstellt von duschi1
Hallo zusammen
habe einen Neuzugang ! Artillerie Trompeter im Waffenrock der Ord 1852 mit Tschako 1861
Der Waffenrock ist sehr weit, der beleibte Trompeter hatte sicher genug Luft zum Blasen. Das Instrument ist ein Horn noch ohne Ventile aus einer Werkstatt von Vevey. Gemäss den Bildern von Escher könnte das so hinkommen.
Es fehlt noch eine Kokarde gelb und der rote Pompon, ich weiss aber noch nicht, wie ich den Rosshaarbusch am Pompon befestigen soll. Der Rosshaarbusch hat eine separaten Drahtschlaufe. Der Gurt Mod 1861 ist dreiteilig und bleibt an der Puppe bis ich einen Säbel beritten 1852 gefunden habe und einen Gurt 1852/ 61 geschwärzt mit Gehänge. Ausgerüstet wurde der Art Tromp noch mit zwei Perkussionspistolen 1852 und einer Giberne. Es gibt als noch viel zu tun !!
This image is hidden for guests.
Beide Ausschnitte aus den Uniformenbilder von Escher BIG
habe einen Neuzugang ! Artillerie Trompeter im Waffenrock der Ord 1852 mit Tschako 1861
Der Waffenrock ist sehr weit, der beleibte Trompeter hatte sicher genug Luft zum Blasen. Das Instrument ist ein Horn noch ohne Ventile aus einer Werkstatt von Vevey. Gemäss den Bildern von Escher könnte das so hinkommen.
Es fehlt noch eine Kokarde gelb und der rote Pompon, ich weiss aber noch nicht, wie ich den Rosshaarbusch am Pompon befestigen soll. Der Rosshaarbusch hat eine separaten Drahtschlaufe. Der Gurt Mod 1861 ist dreiteilig und bleibt an der Puppe bis ich einen Säbel beritten 1852 gefunden habe und einen Gurt 1852/ 61 geschwärzt mit Gehänge. Ausgerüstet wurde der Art Tromp noch mit zwei Perkussionspistolen 1852 und einer Giberne. Es gibt als noch viel zu tun !!
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
Beide Ausschnitte aus den Uniformenbilder von Escher BIG
Dieser Beitrag enthält Bilddateien.
Bitte anmelden (oder registrieren) um sie zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.