unbekannte Aermelweste / Offiziers Aspirant ?
07 März 2023 10:08 #229
von Kostüm Kaiser
Kostüm Kaiser antwortete auf unbekannte Aermelweste / Offiziers Aspirant ?
tut mit Leid, dass ich hier überbringer der schlechten Nachrichten bin.
Als Anschau-Exemplar auf einer Puppe macht es sich ja trotzdem nicht schlecht.
Liebe Grüsse
Als Anschau-Exemplar auf einer Puppe macht es sich ja trotzdem nicht schlecht.
Liebe Grüsse
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Kostüm Kaiser
- Offline
- Admin
- Hier schreibt Cédric Gschwind.
Weniger
Mehr
07 März 2023 09:31 #227
von duschi1
duschi1 antwortete auf unbekannte Aermelweste / Offiziers Aspirant ?
und wieder wurde meine Hoffnung zerstört..........................................
This image is hidden for guests.
This image is hidden for guests.
This image is hidden for guests.
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
07 März 2023 06:58 #226
von Kostüm Kaiser
Kostüm Kaiser antwortete auf unbekannte Aermelweste / Offiziers Aspirant ?
Freut mich, dass das Buch so rege durchgeblättert wird. Die Passanten, durch welche die Epauletten gehalten wurden waren bei den Fräcken aus einer mit Aufschlagtuch unterlegten Metallborde. Es wäre jedoch durchaus möglich, dass diese bei einer solchen Weste simpler gehalten wurden. Auf diesen hier meine ich eine Maschinennaht zu sehen, das wäre dann sicherlich nachträglich.
Ein paar weitere Dinge sehen eher nach einer relativ modernen Replika aus:
Das Futter ist nicht von Hand eingenäht wie beim unteren Luzerner-Modell, sondern wohl auch maschinengenäht und umgestürzt. Das Umstürzen macht wenn von Hand genäht keinen Sinn.
Der Stoff sieht etwas leicht gewoben aus. Die alten Stoffe waren satter und dadurch etwas stabiler.
Der Kragen sieht auch verdächtig gross aus. Einen passender Stehkragen zu nähen ist für viele Schneider eine grössere Herausfordung,
Die Knöpfe sind neuer, aber diese könnten ja auch später ersetzt worden sein.
Ich finde auf die schnelle die Zeilen zu den Aspiranten leider nicht, habe aber im Kopf, dass sie keine Epauletten trugen. Die Weste konnte dann später wohl auch als Offizier noch weiter getragen werden.
Ein paar weitere Dinge sehen eher nach einer relativ modernen Replika aus:
Das Futter ist nicht von Hand eingenäht wie beim unteren Luzerner-Modell, sondern wohl auch maschinengenäht und umgestürzt. Das Umstürzen macht wenn von Hand genäht keinen Sinn.
Der Stoff sieht etwas leicht gewoben aus. Die alten Stoffe waren satter und dadurch etwas stabiler.
Der Kragen sieht auch verdächtig gross aus. Einen passender Stehkragen zu nähen ist für viele Schneider eine grössere Herausfordung,
Die Knöpfe sind neuer, aber diese könnten ja auch später ersetzt worden sein.
Ich finde auf die schnelle die Zeilen zu den Aspiranten leider nicht, habe aber im Kopf, dass sie keine Epauletten trugen. Die Weste konnte dann später wohl auch als Offizier noch weiter getragen werden.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Kostüm Kaiser
- Offline
- Admin
- Hier schreibt Cédric Gschwind.
06 März 2023 15:49 #223
von duschi1
Dieser Beitrag enthält Bilddateien.
duschi1 antwortete auf unbekannte Aermelweste / Offiziers Aspirant ?
bei genauer Betrachtung des Buches Kaiser entdeckte ich, dass die Aspiranten für die Offiziersschule eine Aermelweste getragen haben mit den Haltern für die Epaulette.
Ich erinnerte mich schwach an meine und habe sie hervorgeholt und kontrolliert.
Da hat es Halter für die Epauletten aber blau und nicht mit dem weissen Band. Die Knöpfe sind sehr schön, etwas grösser. Könnte verchromt sein, leider wurde dieses Verfahren erst um 1920 patentiert. Das Futter ist weicher und auch der Stoff der Bluse ist dicker und weicher.
Hat jemand eine klare Aermelweste für Offiziersanwärter ? Weiss jemand welche Epauletten getragen wurden ? 2x Conter Epaulette ?"
Habe für das Foto einmal eine montiert, passt sehr gut.
Jeder Hinweis ist willkommen
Ich erinnerte mich schwach an meine und habe sie hervorgeholt und kontrolliert.
Da hat es Halter für die Epauletten aber blau und nicht mit dem weissen Band. Die Knöpfe sind sehr schön, etwas grösser. Könnte verchromt sein, leider wurde dieses Verfahren erst um 1920 patentiert. Das Futter ist weicher und auch der Stoff der Bluse ist dicker und weicher.
Hat jemand eine klare Aermelweste für Offiziersanwärter ? Weiss jemand welche Epauletten getragen wurden ? 2x Conter Epaulette ?"
Habe für das Foto einmal eine montiert, passt sehr gut.
Jeder Hinweis ist willkommen
Dieser Beitrag enthält Bilddateien.
Bitte anmelden (oder registrieren) um sie zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
06 März 2023 15:43 #222
von duschi1
Dieser Beitrag enthält Bilddateien.
unbekannte Aermelweste / Offiziers Aspirant ? wurde erstellt von duschi1
Hallo zusammen
vor langer Zeit kaufte ich eine Aermelweste der Infanterie der Ord 1852. Damals waren meine Kenntnisse der Ord 1852 noch nicht so gut und ich glaubte eine Weste der Infanterie Ord 1852 gekauft zu haben. Ein bekannter Sammlerkollege meinte bei einer Besichtigung, das sei ganz sicher keine Aermelweste der Truppe.
This image is hidden for guests.
Später konnte ich eine richtige in sehr gutem Zustand erwerben, mit sehr schönen Stempel des Zgh Luzern.
vor langer Zeit kaufte ich eine Aermelweste der Infanterie der Ord 1852. Damals waren meine Kenntnisse der Ord 1852 noch nicht so gut und ich glaubte eine Weste der Infanterie Ord 1852 gekauft zu haben. Ein bekannter Sammlerkollege meinte bei einer Besichtigung, das sei ganz sicher keine Aermelweste der Truppe.
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
Später konnte ich eine richtige in sehr gutem Zustand erwerben, mit sehr schönen Stempel des Zgh Luzern.
Dieser Beitrag enthält Bilddateien.
Bitte anmelden (oder registrieren) um sie zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.